OR. Aktien- und Rechnungslegungsrecht

 

Zanetti Roberto (S, SO): Der Kommissionssprecher hat es erwähnt: Wir haben erst im Rahmen einer Nachbereitung der Kommissionssitzung – die allerdings nach anerkannten Standards erfolgt ist – bemerkt, dass dieser Antrag vergessen gegangen ist. Ich möchte mich dafür entschuldigen und halte mich deshalb bei der Begründung meines Antrages auf Festhalten möglichst kurz.
Für mich ist die ganze Angelegenheit technisch relativ kompliziert. Als eher einfaches Gemüt muss ich mir die Sache in einfachen Bildern vorstellen. Eigentlich geht es darum, ob ich die relevanten Informationen im Haupttext finden oder in Fussnoten und Anhängen zusammensuchen will. Fussnoten und Anhänge können bekanntlich gelegentlich auch zu Fussangeln werden. Ich nenne noch ein anderes Bild: Der Nationalrat würde sagen, es gälten Spielregeln – immerhin -, Ständerat und Bundesrat würden sagen, es gälten anerkannte Spielregeln. Ich muss ehrlich sagen, dass mir die zweite Variante sympathischer ist. Das wird uns in Zukunft davor bewahren, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, weil diese Dinge nicht a priori miteinander vergleichbar sind. Der Nationalrat kann natürlich sagen, Äpfel und Birnen seien immerhin Obst; ich hätte es lieber, wenn ich Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen vergleichen könnte.
Deshalb bitte ich Sie, an unserer ursprünglichen Fassung festzuhalten, die, abgesehen von einer kleinen redaktionellen Differenz, auch den Intentionen des Bundesrates entspricht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert