Fragen zur Frühjahressession 2012
Der Tourismus hat Mühe: Soll die Hotellerie von der Mehrwertsteuer befreit werden?
Nein. Die auf ein Jahr befristete Mehrwertsteuerbefreiung der Hotellerie löst deren Frankenproblem nicht. Ob ein Hotelzimmer 200 oder 193 Franken kostet, lockt nicht mehr Touristen an. Faktisch wäre das eine willkürliche Giesskannensubvention für eine Branche. Andere Branchen würden nachziehen und rechtsgleiche Behandlung verlangen. Hinzu kommt bürokratischer Aufwand für eine zweimalige Umstellung der Abrechnungsmodalitäten innert einem Jahr.
Der Ständerat ist gegen ein Präventionsgesetz. Soll jeder selber für seine Gesundheit schauen?
Selbstverständlich soll in erster Linie jeder selber für seine eigene Gesundheit schauen. Dies setzt aber ein hohes Mass an Informationen und möglichen Hand- lungsoptionen voraus. Erst diese Voraussetzungen erlauben ein Leben nach der Maxime «vorbeugen ist besser als heilen» und genau deshalb braucht es ein massvolles Präventionsgesetz ohne schikanöse Einschränkungen der persönlichen Freiheit.
Markenschutzgesetz: Ab wie viel Wertschöpfung im Inland soll zum Beispiel eine Uhr «swiss made» sein?
Konsumentinnen und Konsumenten sollen vor irreführenden Angaben geschützt werden. Deshalb gilt grundsätzlich «wo Schweiz draufsteht, soll auch Schweiz drin sein.» Damit sollen der Wirtschaftsstandort Schweiz gestärkt und die hiesigen Arbeitsplätze gesichert werden. Deshalb soll mehr als die Hälfte der Herstellungskosten in der Schweiz anfallen. Begründete Ausnahmen insbesondere bei Lebensmitteln sollen allerdings möglich sein.
Quelle: Solothurner Zeitung