Jetzt Solidaritätsfahne bestellen!

Der Ausstieg aus der Krise gelingt nur solidarisch und gemeinsam. Mit den Solidaritätsfahnen machen wir klar: Wir wollen gute Arbeitsbedingungen, mehr Respekt und faire Löhne für die Menschen in systemrelevanten Berufen.Und wir wollen eine solidarische Finanzierung der Corona-Kosten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

One thought on “Jetzt Solidaritätsfahne bestellen!”

  1. Rita Bracher sagt:

    Guten Tag Herr Zanetti,
    Als treue Bürgerin vom Kanton Solothurn bin ich froh und dankbar, dass wir Sie als solidarischen Ständerat in Bern wissen !
    Ihre Solidarität ist ist wünschenswert auch in folgendem Anliegen:
    Es geht um die Motion 20.3915 „Erhöhung Mindestgeschwindigkeit Internet“ – der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen, welche am kommenden Dienstag zur Abstimmung kommen soll. Diese Motion will der Swisscom vorschreiben, die Mindest-Internetgeschwindigkeit 8-fach zu erhöhen, was jedoch zum grössten Teil nur über Mobilfunk funktionieren würde, was eine Grenzwerterhöhung zur Folge hätte oder massiv mehr Antennen. Simonetta Sommaruga und teile des Bundesrates sind entschlossen dagegen. Sie hoffentlich auch !! Denn die Solidarität ist auch dort gefragt, wo Elektrosmog-Empfindliche unter Mobilfunk leiden. Für die „Risikopersonen“ bezüglich Corona macht man ja einen Riesenaufwand, so liegt es auf der Hand den Menschen, die unter den Elektro-Strahlungen leiden auch entgegenzukommen!!
    Die Glasfasertechnologie ist mindestens so schnell und auch sicherer !!! Auch bezüglich der Huawei-Problematik (Arte-Sendung Mitte Oktober), wobei unser Land Spionageanfälliger wird.

    Nun möchte ich Sie innigst Bitten am kommenden Dienstag diese Motion abzulehnen zu Gunsten der sicheren, gesunden und effizienten Glasfasertechnologie. Man kann ja nach Prioritäten den Glasfaserausbau voranbringen !
    Vielen herzlichen DANK für Ihre Solidarität am Menschen, statt Mobilfunktech.
    Herzliche Grüsse
    Rita Bracher
    Beinwil SO